Der 15. Juli 2016 markiert einen entscheidenden Moment des Widerstands, in dem die türkische Nation geschlossen für Demokratie, Heimat und ihren nationalen Willen einstand. Der Putschversuch der Terrororganisation FETÖ/PDY wurde durch die Entschlossenheit des türkischen Volkes und unter Leitung von Recep Tayyip Erdoğan, dem Präsidenten der Republik Türkiye, vereitelt.
Die im Ausland lebenden Türken leisteten ihren Beitrag zu dieser historischen Bewährungsprobe. Von der ersten Minute jener dunklen Nacht an versammelten sich türkiyestämmige Bürger vor den diplomatischen Vertretungen weltweit, gerade in Europa. Mit wehenden Fahnen hielten sie eine Demokratie-Wache und riefen der Menschheit zu: „Die Volkssouveränität ist unantastbar!“
Befreundete Nationen zeigten Solidarität durch ihre Präsenz an türkischen Institutionen. Dies unterstreicht: Der 15. Juli betrifft nicht nur Türkiye, sondern alle von Unterdrückung bedrohten Völker.
Als Diaspora halten wir die Erinnerung wach. Mit weltweiten Veranstaltungen insbesondere in Europa und Deutschland ehren wir die 251 Opfer des vereitelten Putschversuchs und würdigen die Verletzten. Der 15. Juli verkörpert den demokratischen Widerstand von Türkiye gegen einen putschistischen Terror.
Der 15. Juli symbolisiert nicht nur den türkischen Einsatz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, sondern auch den internationalen Kampf gegen den Terror. Da FETÖ eindeutig eine globale Bedrohung darstellt, ist von unseren westlichen Partnern eine aufrichtigere Haltung gegenüber dieser Terrororganisation zu erwarten.
Wahre Verbündete zeigen sich nicht durch Neutralität gegenüber Putschen und Terror, sondern durch eindeutige Solidarität. Die Duldung von FETÖ-Strukturen und die Verweigerung justizieller Aufarbeitung untergraben die Glaubwürdigkeit von Staaten, die Demokratie und Menschenrechte für sich beanspruchen. Die internationale Gemeinschaft ist aufgefordert, Doppelstandards in der Terrorismusbekämpfung zu beenden und sich in dieser Angelegenheit entschiedener mit der Republik Türkiye zu solidarisieren.
Der 15. Juli lehrt uns: Unsere wahre Stärke liegt im Zusammenhalt, heute wie morgen. Als Teil der türkischen Diaspora bewahren wir den wertvollen kulturellen Austausch mit unserem Herkunftsland. Das Gedenken an die Gefallenen bleibt unsere Verpflichtung. Im Geiste des 15. Juli stehen wir an der Seite aller Unterdrückten weltweit, insbesondere der unschuldigen Zivilisten in Gaza. Wir setzen uns für Menschenwürde, Freiheit und Gerechtigkeit ein und hoffen auf eine friedlichere Weltordnung.
Fest steht: Der europäische Frieden und Wohlstand können nur durch die konstruktive Mitwirkung einer stabilen demokratischen Republik Türkiye gefestigt werden.
Zum neunten Jahrestag ehren wir das Andenken der Gefallenen und zollen den Überlebenden unseren tiefen Respekt. Möge der Geist der Einheit vom 15. Juli uns den Weg zu einer versöhnten Zukunft weisen.
Union Internationaler Demokraten (UID)